Am Samstag, 1. April fand in Walding die Abnahme des Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold statt.
Am Freitag, den 31. März stand eine Pflichtbereichsübung zum Thema Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person am Schulungsplan. Die Feuerwehr Waxenberg hatte für die Feuerwehren des Pflichtbereichs Oberneukirchen ein sehr komplexes Unfallszenario ausgearbeitet. Bei einem Unfall mit einem Holztransport waren Baumstämme von der Ladefläche auf einen PKW gerollt, in dem Personen eingeklemmt wurden.
Nach der Anschaffung des Hydraulischen Rettungsgerätes im September 2022, geht die Ausbildung am neuen Rettungsgerät in die nächste Runde. Nachdem in den letzten Wochen und Monaten gezielt Kleingruppen am Rettungsgerät geschult und Ausbildungen an der Landesfeuerwehrschule besucht wurden, startete am gestrigen Übungsnachmittag auch für die anderen Mitglieder der Feuerwehr Oberneukirchen die praktische Ausbildung an Spreizer, Schere und Rettungszylinder.
Am Samstag, 18. März fand die Jahresvollversammlung der Feuerwehr Oberneukirchen statt. Auf der Tagesordnung stand dabei auch die Wahl des Kommandos für die nächsten fünf Jahre.
Nachdem unsere Lotzen am Sonntagnachmittag bereits den Faschingsumzug des Oberneukirchner Kinderfaschings abgesichert hatten, wurden wir um 16:40 Uhr zu einem Brandverdacht nach Traberg gerufen.
Sonntag 24. Dezember - 08:00 Uhr Friedenslichtaktion |